Das Indien der Grossmoguln
Die Indologin Dr. Jitka Hertig führt uns durch eine der spannendsten und interessantesten Epochen der indischen Geschichte, die der Grossmoguln. Als Grossmoguln bezeichnet man die sechs aufeinander folgenden Herrscher der Moguldynastie: Babur, Humayun, Akbar, Dschahangir, Schahdschahan und Aurangseb, die in den Jahren 1526 – 1707 regierten. Als Nachkommen Dschingis Khans und Tamerlans (Timurs), der von Samarkand aus Indien eroberte, waren die Moguln ebenso sinnlich wie grausam: Sie liebten den blutigen Kampf genauso wie Bücher, Tanz, Musik, Kunst, Malerei, Wein, Drogen, schöne Frauen, und Architektur, die ihren Höhepunkt in dem weltberühmten Tadsch Mahal fand. Alle sechs Herrscher waren schillernde Persönlichkeiten, die durch ihre Genialität, tiefgreifende Religiosität, Genusssucht, Grausamkeit, Leidenschaft und Kunstliebe auffielen. Alles, was sie unternahmen, egal in welcher Richtung, war derart grossartig, dass es jeden Rahmen sprengte. Darum nannte man sie die Grossmoguln. Das Wort Mogul fand auch den Weg in unseren Sprachgebrauch und ist zum Inbegriff von Macht, Pracht, Reichtum und einem unvorstellbaren Luxus geworden. Auch das Wort mogeln geht auf sie zurück. All dies und vielmehr werden Sie aus unserem Vortrag erfahren. Im Anschluss an den Vortrag sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Kurs-Nr.
232-102
Datum
17.11.2023
Tag
Fr
Dauer
Fr 17.11.2023
18:30 – 19:30 h
Preis
CHF 15.00
Anzahl Plätze
10 – 20
Standort
Gymnastikraum
VHS Region Grenchen
Jurastrasse 5
2540 Grenchen
Kursleitung
Jitka Hertig
Preis
Standard CHF 15.00
Kursdaten
Fr 17.11.2023 18:30 – 19:30